„DigiCulTS – Digitale Kultur für KMU“ ist ein innovativer Ansatz, der digitale Kultur und digitale Kompetenzen vermittelt. Das von der EU-finanzierte Projekt unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit bis zu 50 Mitarbeiter*innen dabei, ihren Platz in der digitalen Gesellschaft zu finden.
Was sind die Folgen der digitalen Technologien für unser Berufsleben?
KMU werden durch die „Digitale Revolution“ auf ganz spezifische Weise herausgefordert: einerseits eröffnen neue Technologien neue Business-Modelle, andererseits fehlt es vielen KMU an den Ressourcen zur optimalen Nutzung der digitalen Technologien.
Digitale Technologien prägen unseren Alltag. Sie verändern unsere Vorstellungen vom Individuum, von der Realität, der Zeit, der Möglichkeit der Darstellung sowie der Archive der Erinnerung. Sie beeinflussen unsere Einstellung zu Hierarchien, zur Gemeinschaft, zur Transparenz und zur Ausgewogenheit des Arbeitslebens.